MKZ Musikschule Konservatorium Zürich

Nach einer ersten umfassenden Renovierung und einem Ausbau durch Stemmle Architekten im Jahr 1987 benötigte die Musikhochschule in Zürich aufgrund eines Nutzerwechsels eine weitere Renovierung. Die Hauptaufgabe bestand in der Auffrischung sämtlicher Oberflächen. Alle Arbeitsgänge standen dabei unter der Voraussetzung und wertvollen Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.






Das um 1900 errichtete Gebäude – im Volksmund «Konsi» genannt – befindet sich in bester Lage oberhalb der Zürcher Kernstadt, des Niederdorfs. Es wurde einst im Stil des Historismus erbaut und erinnert an französische Schlossbauten. Das mittlerweile über hundertjährige Haus ist ein lebendiger, wichtiger Zeitzeuge der privaten Bildungspolitik und des zukunftsorientierten Städtebaus des letzten Jahrhunderts.
Jeder Eingriff erforderte ein genaues Abwägen, viel Behutsamkeit und das nötige Fingerspitzengefühl, damit der Raum möglichst originalgetreu, jedoch in neuem Glanz erstrahlen konnte. Eine zurückhaltende Pinselsanierung war gefragt. Sämtliche Arbeitsgänge standen dabei unter der Prämisse und wertvollen Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Im Detail umfasste die Instandhaltung neben dem Auffrischen der Räume und ihrem Herrichten für neue Benutzer auch die Ersetzung aller Fenster, eine erneuerte Gesamtbeleuchtung, die Erneuerung elektrischer Installationen sowie eine zeitgemässe Signaletik.
Situation
Untergeschoss
Erdgeschoss
Regelgeschoss
Dachgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen