Zeppelin, Glattpark Opfikon

Der Projektvorschlag für eine Wohnüberbauung im Glattpark nördlich von Zürich fügt sich in das vorgefundene städtebauliche Prinzip des Blockrands ein. Von allen Wohnungen aus lässt sich die gesamte Umgebung erleben – Boulevard und Hof, Strassen- und Grünraum. Der Wettbewerbsbeitrag wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Im Entwicklungsgebiet Glattpark in Opfikon nördlich von Zürich entsteht eine Wohnüberbauung mit Gewerbe- und Dienstleistungsanteil. Das Planungsareal liegt im Zentrum des neuen Stadtteils, der durch das Prinzip des Blockrandes geprägt ist. Die präzise Positionierung des Boulevardgebäudes erhält durch das Zurückspringen des westlichen Wohnvolumens eine klare Hierarchisierung. Es gibt einen Kopf- und einen Endteil, wobei der Kopf die Lage an der Strassenkreuzung bestätigt und das Ende die Beziehung zum durchfliessenden Grünraum definiert.
Diesen beiden Lagepositionen werden verschiedene Wohnungsgrundrisse mit adäquaten eingezogenen Balkonen zugeordnet. Die beiden aufgebrochenen Zeilen definieren einen zusammenhängenden Innenhofraum mit eigener Identität. Das Wohn- und Dienstleistungsgebäude sitzt präzis, einheitlich und ohne Umbruch am Boulevard und definiert in klarer Weise den Strassenraum.
Boulevard-, Hof-, Strassen- und Grünraum sollen von jeder Wohnung erlebt werden. Das Wechselspiel von belebt zu ruhig, von Sonne zu Schatten, von Stadtsicht zu Seesicht wird mit durchgehenden Wohn- und Tagesräumen manifestiert. Die Essräume liegen besonnt an der Fassade.
Situation
Erdgeschoss
Regelgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen