Wohnsiedlung Hardau, Zürich

In Hardau I wird künftig gewohnt, gearbeitet und freie Zeit verbracht. Der Wettbewerbsbeitrag versucht eine Balance herzustellen zwischen einer klaren, starken städtebaulichen Setzung und einer möglichst offen gestalteten Bespielbarkeit durch die Bewohner und Nutzer.



Das Baufeld Hardau I in Zürich Aussersihl besetzt die Nahtstelle zwischen der dichten Blockrandbebauung entlang der Hardstrasse und den freien und weiträumigen volumetrischen Setzungen in der Hardau. Spannungsreiche Kontraste zwischen geschlossenem und offenem Blockrand, von Blockrandfragmenten und Einzelbebauungen mit entsprechend divergierenden Nutzungen prägen die städtebauliche und programmatische Dichte des Quartiers. Die urbanen Muster treten selten in Reinform auf und oszillieren facettenreich zwischen räumlicher und volumetrischer Prägnanz.
Die geplante Verdichtung der derzeit relativ privaten Wohnsiedlung Hardau bietet die Chance, aus einer eher zurückhaltenden Nachbarschaft eine lebhafte, aufeinander bezogene Gemeinschaft werden zu lassen. Mit einer robusten, weitgehend nutzungsneutralen Raumstruktur wird mit wenig Aufwand einer sich wandelnden Form des Zusammenlebens entsprochen.
Die Setzung der Baukörper lässt eine Vielzahl an charaktervollen, ortsverwandten Plätzen, Gassen, Gärten, Höfen und Schleichwegen entstehen und ermöglicht über Balkone verbundene, gebäudeübergreifende Wohngemeinschaften. Zur Bespielung und Charakterisierung der gemeinschaftlichen Aussenräume beherbergen die Häuser in ihren Eingangsgeschossen unterschiedlich grosse gewerbliche oder halbprivate Nutzungen.
Der langsame Verkehr im Quartier erlaubt eine belebende Angebotsdichte mit Orten hoher Aufenthaltsqualität. Der kleine Eingangshof korrespondiert mit der Zugangssituation am Bullingerhof, die mit hohen Kiefern besetzte Piazzetta erweist dem Platanenhof von Hardau II ihre Reverenz, der begrünte Quartierhof findet adäquate Beispiele in den nahen Blockrandhöfen, und die Pflanzgärten verweisen auf die bestehenden Familiengärten an der Bullingerstrasse.
Situation

Erdgeschoss
Regelgeschoss
Attikageschoss
Querschnitt
auf Karte anzeigen