Wohn- und Atelierhaus, Suhr

Wohn- und Atelierhaus, Suhr | Fischer Architekten AG

Der Grundriss des Wohn- und Atelierhauses im aargauischen Suhr beruht auf dem modularen System des «Heiligen Schnitts», der ursprünglich für römische Villenbauten in Ostia angewandt wurde. Das Neubauprojekt wurde 1995 mit dem SIA-Preis «Priisnagel für gute Bauten» ausgezeichnet.

Das Grundstück liegt im nördlichen Dorfteil von Suhr, nahe der Grenze zur Stadt Aarau. Das Quartier ist charakterisiert durch kubische, zwei- bis dreigeschossige Wohnbauten, sogar Baumeisterhäuser aus der vorletzten Jahrhundertwende, die mit dieser Typologie und ihrer Volumetrie den Entwurf in hohem Masse beeinflusst haben.

Der Neubau präsentiert sich als Kubus mit den Dimensionen eines Würfels – folglich ist die Grundfläche ein Quadrat. Das Dachgeschoss wird als Attikageschoss auf moderne Weise thematisiert. Der räumliche Abschluss unterstreicht den Kubusgedanken.

Im hinteren Teil des Grundstückes ist ein zweiter Baukörper als Hauptatelier platziert. Zwischen den beiden Neubauten entsteht ein hofartiger Raum, der als Terrasse für die Wohnungen im Erdgeschoss dient und zugleich die ostseitige Zufahrt in die Tiefgarage räumlich begrenzt und schützt. Im Westen öffnet sich diese Terrasse zu den Pflanzgärten. Die ganze Anlage steht auf einem Sockel, der über das gewachsene Terrain hinausragt.

Als Ordnungsprinzip für die sehr klare Grundform wurde der «Heilige Schnitt» – nicht der Goldene Schnitt – gewählt, der früher oft für herrschaftliche Wohnbauten zum Einsatz kam und auf der Halbierung der Diagonalen des Quadrats basiert. Dadurch hat jedes Zimmer die gleiche Grösse. Auf diesem modularen System ist der ganze Grundriss aufgebaut. Durch die besondere Lage des Küchenkubus entlang der inneren Fassade sind die einzelnen Zimmer räumlich miteinander verbunden und können mithilfe von Schiebewänden geschlossen werden.

Dieses Projekt ist aus dem Fundus von Leuner & Zampieri (1990–2000).

Adresse
Panamaweg 1, 5034 Suhr, Schweiz
auf Karte anzeigen
Bauherrschaft
Privat
Aufgabe Neubau Wohn- und Atelierhaus
Auftragsart Machbarkeitsstudie/Direktauftrag
Auszeichnung SIA Priisnagel 1995
Leistungen Projektierung, Ausschreibungsplanung, Ausführungsplanung, Bauleitung
Bearbeitungszeit 1992–1994
Herausforderung Integration in gewachsenes Quartier mit Baumeisterhäusern der vorletzten Jahrhundertwende
Fotografie
Axel Linge