Villa Balmholz, Ausservollikon
Entworfen und gebaut wurde sie in den 1940er-Jahren vom Architekten Willy Boesiger, einem Schüler Le Corbusiers. Seither wurde die Villa nie baulich angetastet.
Die Villa befindet sich im Kanton Zürich, nahe dem Gebiet Greifensee. Sie liegt abgelegen, von ländlicher Idylle umgeben, an einem leicht abfallenden Osthang und wird geschützt durch einen grossen Baumbestand. Entworfen und gebaut wurde sie in den 1940er-Jahren vom Architekten Willy Boesiger, einem Schüler Le Corbusiers. Seither wurde die Villa nie baulich angetastet.
Die bevorstehende Aufgabe erforderte den behutsamen Umgang mit der Bausubstanz aus der Spätmoderne. Die vorhandenen Qualitäten mussten übernommen, mithin möglichst nicht verändert werden, der Bestand hatte aber gleichwohl den heutigen Wohnansprüchen zu genügen. Umbau und Renovierung sollten dem späteren Verkauf der Villa zugutekommen.
Behutsames, beharrliches Nachforschen in den vorhandenen Hausdokumenten und der Literatur, die nur spärlich zum Haus existierte, festigten die Haltung, die architektonische Grundkonzeption keinesfalls zu verändern und nur minimale räumliche Eingriffe vorzunehmen.
Im Detail wurden räumlich einzig der geschlossene Eingangsbereich vergrössert und die vorhandene Werkstatt in einen Fitness- und Baderaum umgebaut, dazu die Küchen und die Haustechnik ersetzt sowie die Gebäudehülle bauphysikalisch optimiert.
Situation
Erdgeschoss
Obergeschoss
Längsschnitt
Längsschnitt
Fassadenansicht
Fassadenansicht
auf Karte anzeigen