Schulhaus Riedtli, Zürich
Eine Renovierung, bei der die innere Gebäudestruktur weitgehend unangetastet bleiben konnte. Neu konzipierte Spezialzimmer ergänzen die Räume mit Originalbestand. Das Konzept für die Restaurierung des Haupttreppenhauses und der Hallen entstand in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Die Schulanlage Riedtli befindet sich in Limmat-Nähe, mitten im Zürcher Kreis 6. Sie wurde in den Jahren 1906–1908 von den Architekten Bischoff und Weideli erstellt. Die im Heimatstil entworfene Anlage setzt einen unübersehbaren Akzent im städtebaulichen Gefüge. 1974 wurde sie ein erstes Mal baulich verändert: Das separate Turnhallengebäude
wurde durch einen Neubau mit Schulschwimmanlage und Singsaal ersetzt.
Gut 20 Jahre später wurden bei einer weiteren Renovierung die Räume an neue Unterrichtsmethoden angepasst und weitere Instandsetzungsarbeiten vorgenommen.
Die innere Gebäudestruktur konnte dabei weitgehend unangetastet bleiben. Neu konzipierte Spezialzimmer ergänzen die Räume mit Originalbestand (vor allem Klassenzimmer). Das Konzept für die Restaurierung des Haupttreppenhauses und der Hallen entstand in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.
Das Projekt wird heute von der Stadt Zürich als Referenzprojekt für ähnliche Renovierungsaufgaben herangezogen.
Situation
Eingangsgeschoss
Regelgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen