Schulanlage Birchlen, Dübendorf

Der Neubau der Schulanlage Birchlen in Dübendorf verstärkt durch die Fortführung des bestehenden Bebauungsmusters die Qualitäten des Aussenraums. Seine Setzung generiert eine Sequenz von geschützten Schul- und Pausenhöfen. Der Wettbewerbsbeitrag wurde mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Visualisierung Korridor

Modell

Konzept

Ansicht

Ansicht

Ansicht

Fassadenschnitt-/ansicht

Die städtisch geprägte Ortschaft Dübendorf liegt nahe der Stadt Zürich. Die Schulanlage Birchlen ist eine von mehreren Schuleinheiten der Gemeinde. Sie wurde 1959/60 von Schoch & Heusser Architekten erbaut und umfasst vier längliche, gestaffelt gesetzte Baukörper. Die innerräumlichen Kapazitäten der Schulanlage waren den steigenden Schülerzahlen anzupassen. Zudem entsprach das Raumangebot teilweise nicht mehr den Bedürfnissen eines modernen Schulbetriebs.
Die flexible Raumstruktur innerhalb des Neubaus stattet die Unterrichtsräume mit einer hohen Nutzungsvariabilität aus. Das Haupttreppenhaus funktioniert als Gelenk zwischen Alt- und Neubau. Pavillonartige Anbauten erweitern ostseitig den Bestand und ermöglichen den Einbau der Gruppenräume.
Die vorgefundene Materialisierung der 1950er- und 1960er-Jahre wird weiterentwickelt. Die grundsätzlich einheitliche Renovierung der bestehenden Gebäudehüllen bewirkt ein homogenes Erscheinungsbild der Anlage. Haptisch feine Nuancen bewirken jedoch im Ausdruck eine leichte Differenzierung zwischen Bestands- und Neubauten.
Situation
Erdgeschoss
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss
Schnitt
Schnitt
auf Karte anzeigen