Philadelphia, USA

In Philadelphia an der Ostküste der USA sind zwei Hochhäuser mit Miet- und Eigentumswohnungen zu projektieren. Der Entwurf besteht aus zwei gegeneinander verdrehten Türmen, die oben durch einen liegenden Bauteil miteinander verbunden sind – ein schlaufenförmiger Doppelturm mit grosser optischer Präsenz im Stadtbild.









Philadelphia ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die sechstgrösste Stadt der USA und nach New York die zweitgrösste der Ostküste. Das Planungsgebiet befindet sich zwischen Delaware River und Civic Center, einem Areal von hoher stadtgeografischer Bedeutung. Die Basis, um einen Ort zu schaffen, ist damit gegeben.
Das Gebäude definiert durch Zurücktreten einen Raum der Ankunft – einen Platz zum Eintreten, der in der vertikalen Fortsetzung mit dem Verdrehen der beiden Türme eine auffallende räumliche Wirkung erzeugt. Die Stein-Glas-Fassade gilt als Referenz an die alten Gebäude in Philadelphia.
Der Sockel wird durch ein Einkaufzentrum, Büros und Parking genutzt. Der zentrale Lichthof dient zur Belichtung des tiefen Gebäudeteils im Basement und schafft eine Sichtbeziehung zur aufstossenden Vertikalen. Im einen der beiden Türme sind Mietwohnungen, im anderen Eigentumswohnungen vorgesehen. In der Gebäudekrone befinden sich Fitnessräume, eine Bar und zusätzlich mietbare Kleinstappartements.
Situation
Erdgeschoss
Regelgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen