Haus zum Brunnen, Zürich

Die umfassende Renovierung des Hauses zum Brunnen am Zürichberg erforderte ein sorgfältiges Abwägen zwischen denkmalpflegerischen Ansätzen und den gewünschten Eingriffen in die vorhandene Struktur.









Das Haus zum Brunnen befindet sich am Zürichberg in einem beschaulichen Quartier mit Ein- und Mehrfamilienhäusern mit Villencharakter sowie hochwertigen Grünanlagen. Das Gebäude, das im Jahr 1906 vom Architekten Adolf Asper erbaut wurde, verfügt über eine prägnante Fassade mit Bossen aus Zürichsee-Sandstein. Seine Grosszügigkeit und Solidität verweist auf den Wohlstand seiner Epoche. Die Substanz ist denn auch in einem hervorragenden Zustand.
Im Rahmen der umfassenden Renovierung waren neue raumorganisatorische Anforderungen zu erfüllen. Dabei galt es den Balanceakt zwischen denkmalpflegerischen Ansätzen – das Haus musste als Gebäude seiner Zeit erkennbar bleiben – und erwünschten bzw. erforderlichen Eingriffen zu meistern. Den vorgefundenen räumlichen wie materiellen Qualitäten wurde mit grossem Respekt begegnet.
Eine vorausgehende Planung lotete die möglichen Eingriffstiefen präzise aus. Eine heikle Aufgabe war insbesondere der Einbau eines Personenlifts in die vorhandene Struktur. Um die Gliederung und Anordnung der Haupträume unangetastet zu lassen, wurde der Aufzug ausserhalb davon bzw. zum bestehenden Treppenhaus hin angelegt. Der Ausbau des Estrichs stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Neben weiteren umfunktionierten Räumen ist insbesondere auch der neu entstandene Flaniergarten zu erwähnen.
Situation
Erdgeschoss
Regelgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen