Centralplatz, Thalwil

Centralplatz Thalwil, Fischer Architekten AG

Der Centralplatz in Thalwil bietet Raum für unterschiedlichste Aktivitäten und wird zum «Wohnzimmer» für eine breite Öffentlichkeit. Er trägt massgebend zur Identität der Wohnbevölkerung bei. Vor allem aber setzt er ein Zeichen für die Daseinsberechtigung von Freiräumen innerhalb baulicher Verdichtung.

Dem städtisch geprägten Dorf Thalwil am westlichen Zürichseeufer fehlte bisher ein eigentlicher lokaler Mittelpunkt. Bauabsichten Privater in Bahnhofsnähe weckten das Interesse der Gemeinde, überlange Bauten zugunsten eines zentral gelegenen Freiraums abzuwenden.

Der für das Gefüge Bahnhof/Zentrumsbereich projektierte Centralplatz bildet dabei den ersehnten Raum für die Öffentlichkeit – einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kontemplation. Der Bereich spannt sich räumlich über zwei neue, Palazzo-artige Gebäudekörper. Diese markieren den Freiraum, verleihen ihm durch ihre Höhe und Setzung eine kraftvolle Ausstrahlung und steigern seine Präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung.

Die vorhandenen Geländesprünge des Platzes werden geschickt als Terrasse genutzt, wobei die erhöhte Lage sowohl Seeblick als auch Fernsicht auf die Ostschweizer Alpen bietet. Die Nutzungsmöglichkeiten des Platzes sind vielfältig. Für die Menschen in Thalwil ist der Centralplatz ein identitätsstiftender Ort, wo sich das Dorfleben entfalten kann.

Adresse
Gotthardstrasse, 8800 Thalwil, Schweiz
auf Karte anzeigen
Bauherrschaft
Vier private Bauherren, politische Gemeinde Thalwil
Aufgabe Neubau öffentlicher Platz, flankierende Neubauten
Auftragsart Machbarkeitsstudie/Entwicklungsauftrag, Direktauftrag
Leistungen Projektierung, Ausschreibungsplanung, Ausführungsplanung, Bauleitungsmandat, Generalplanung
Bearbeitungszeit 2012–2024
Herausforderung Städtebau, Schaffen eines öffentlichen Platzes und zusätzliche Verdichtung, PPP-Modell (Public-Private Partnership)
Visualisierung