Autohaus, Adliswil

An der Ausfallsachse von Adliswil in Richtung Zürich entsteht ein neues Autohaus von Mercedes-Benz mit Garagenbetrieb, Ausstellung und Seminarzentrum. Die architektonische Sprache des Wettbewerbsbeitrags, der mit dem zweiten Preis ausgezeichnet wurde, orientiert sich an den klaren Bildern der Spätmoderne.




Die Zürichstrasse, an der sich westseitig das grosse zu bebauende Grundstück befindet, ist die Hauptverbindung zwischen Adliswil am unteren Ende des Sihltals und der nahen Stadt Zürich. Als Basis für die Planung dient ein Gestaltungsplan der Theo Hotz Partner AG aus dem Jahr 2014. Der Projektvorschlag für das neue Mercedes-Benz-Autohaus versteht sich als ein weiteres Element einer Reihe von wichtigen grossmassstäblichen Zeugen der städtebaulichen Entwicklung im Gebiet Dietlimoos-Moosach, darunter die Wasserversorgung, internationale Schulen oder bestehende Autohäuser.
Als Reminiszenz fungiert die von Mies van der Rohe in den 1960er-Jahren entworfene Tankstelle im Südwesten von Montreal. Schwarze Metallbleche und schwarz emaillierte Glasfelder strukturieren die Fassade und binden die unterschiedlichen Teilbereiche des Autohauses zu einem gesamtheitlichen Gebäude zusammen.
Der Baukörper besteht aus zwei Volumen: dem Seminarzentrum mit dem Ausstellungsraum sowie dem Garagenbetrieb. Das Seminarzentrum kragt bis in die äussere Ankunfts- und einen Teil der Parkzone aus, liegt auf hohen, sehr schlanken Stahlstützen und funktioniert sowohl als Aussichtsterrasse wie auch als Eingangsüberdachung. Darunter entfaltet sich der gesamte Ausstellungsraum als zweigeschossige Halle und bildet die erste von insgesamt drei Raumschichten. Diese gliedern den Erdgeschossgrundriss in der logischen Abfolge Ausstellung - Verkauf - Werkstatt. Darin eingebettet liegen die Erschliessungsblöcke. Die Flexibilität der Grundstruktur ermöglicht ihre differenzierte Setzung.
Situation
Erdgeschoss
Regelgeschoss
Schnitt
auf Karte anzeigen